Geringfügige Beschäftigung - Der Begriff Geringfügige Beschäftigung (400- Euro- Mini- Jobs) im Zusammenhang mit der privaten Krankenversicherung und gesetzlichen Krankenkasse erklärt.
Rubriken:    Gesetzliche Krankenversicherung     |      Private Zusatzversicherung     |     Privat Krankenversicherung    |     Pflegeversicherung
Sie sind hier: Startseite Gesetzliche Krankenkassen >> Krankenkassenlexikon C - G >> Geringfügige Beschäftigung (400- Euro- Mini- Jobs)

Geringfügige Beschäftigung (400- Euro- Mini- Jobs)

Nach § 8 SGB V sind geringfügige Beschäftigungen versicherungsfrei. Die geringfügigen Beschäftigungen werden unterteilt in geringfügig entlohnte Beschäftigungen und eine geringfügige kurzfristige Beschäftigung.
Eine geringfügig entlohnte Tätigkeit liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig im Monat 400 Euro nicht übersteigt. Ist die die Beschäftigung innerhalb eines Kalenderjahres auf längsten 2 Monate oder 50 Arbeitstage begrenzt und das Entgelt übersteigt nicht 400 Euro so liegt eine geringfügige kurzfristige Beschäftigung vor. Die Beschäftigung darf nicht berufsmäßig ausgeübt werden.

Vom Arbeitgeber werden für geringfügige entlohnte Beschäftigungen Pauschalabgaben in Höhe von 25% gezahlt. Das bedeutet 11% für die gesetzliche Krankenversicherung, 12% für die gesetzliche Rentenversicherung und 2% pauschale Steuern.
Der Arbeitgeber für geringfügige entlohnte Beschäftigungen in Privathaushalten, muss lediglich den Pauschalbeitrag von 12 % bezahlen. Davon gehen 5% an die Krankenversicherung, 5% an die Rentenversicherung und 2% sind Steuern. Der geringfügig Beschäftigte kann volle Leistungsansprüche erwerben, indem er den Pauschalbeitrag auf den vollen Rentenbeitragssatz, durch einen eignen Beitrag aufstockt.
Keine Arbeitgeberpauschale zur Sozialversicherung ist für geringfügige kurzfristige Beschäftigungen zu zahlen. Mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen werden zusammengerechnet. Übersteigt die Summe der Entgelte insgesamt 400 Euro, tritt in allen vorher geringfügigen Beschäftigungen Sozialversicherungspflicht ein.
Wird die geringfügige Beschäftigung neben der versicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung ausgeübt, so bleibt die geringfügige Beschäftigung versicherungsfrei. Werden jedoch mehrere geringfügige Beschäftigungen ausgeübt, so werden die Entgelte addiert und unterliegen der Versicherungspflicht in der Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Rentenversicherung.

Wer die unterschiedlichen Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen vergleichen möchte kann dies bei uns tun:

 

Wer Selbständig ist oder seit drei Jahren über der Versicherungspflichtgrenze von 4350,- Euro im Monat verdient, der sollte über einen Wechsel in eine private Krankenversicherung nachdenken und sich ein Angebot erstellen lassen:

 

Begriffe mit dem Anfangsbuchstaben C bis G:

Chipcard für Privatversicherte
Deckungsrückstellung
Doppelversicherung
Dynamische Einkommensversicherung
Ehegattennachversicherung
Eigenkapitalquote
Einbettzimmer
Einkünfte ( Pflegeversicherung)
Eintrittsalter
Elternzeit
Ende der Versicherungspflicht
Entbindung
Entbindung von der Schweigepflicht
Entbindungspauschale
Entziehungsmaßnahmen
Ergänzungsversicherung
Ersatzkassen
Erstbeitrag
Erwerbsunfähigkeit
Erziehungsgeld
Erziehungsurlaub
Fahrtkosten
Fallpauschale
Familienversicherung
Folgebeitrag
Formeller Versicherungsbeginn
Freie Arztwahl
Freie Heilfürsorge
Freigabe
Gebührenordnung
Gebührenordnung für Ärzte
Gebührenordnung für Heilpraktiker
Gebührenordnung für Zahnärzte
Gehaltsfortzahlung
Gemischte Krankenkasse
Geringfügige Beschäftigung (400- Euro- Mini- Jobs)
Gesellschafter - Geschäftsführer
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesetzlicher Zuschlag
Gesundheitsprüfung
Gliederung der GKV
Großschadentarif
Grundlagen der freien Heilfürsorge
Grundschutztarife in der PKV
Gruppenversicherung